Endometriose
Komplex –
hands on!

Endometriose Komplex– hands on!

Wissen und Hilfestellungen rund um die häufigste gutartige Erkrankung der Frau

– Ira Beliczey, Sarah Panzburg

Endometriose ist die häufigste gutartige Erkrankung der Frauen. Trotzdem ist das Wissen darüber eher mäßig. Die Erfahrung aus der Praxis zeigt, dass die Patientinnen sehr wenig Support bekommen und glücklich sind, wenn die TherapeutIn neben der Behandlung auch Hilfestellung leisten kann mit Tipps zu Ernährung, Darmgesundheit, Mikronährstoffen, Entspannungstechniken und Eigenübungen.

Ein Aspekt im Kurs ist u.a. die Früherkennung und die Behandlung von Dysmenorrhe bei jungen Mädchen, um die Krankheit erst gar nicht entstehen zu lassen! Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Frauen mit ihren Beschwerden ernst genommen werden und die Zahl der Neuerkrankungen perspektivisch weniger werden.

Kursinhalt

Theorie:

Pathogenese | Entstehungsmechanismen 
Früherkennung | Anamnese | Endo-Fragebogen
Schulmedizinische Therapie | Medikamente | RYEQO
Darm | Endobelly | Permeabilitätsstörungen | Entzündungslage Ernährung
Mikronährstoffe | Schmerzlinderung
Pille | Mikronährstoff- Mängel | Histaminosen 
Therapiepläne zu jeder Phase der Erkrankung: Verdacht auf EM? Vor und nach der OP? Kinderwunsch?

Praxis:

Untersuchung des Beckens | Bauchraum | Beckenboden
Sanfte viscerale Techniken | Fascientechniken Entspannungstechniken | Eigenübungen


Für

PhysiotherapeutInnen, OsteopathInnen, Hebammen, HeilpraktikerInnen und alle, die tatsächlich „hands on“ mit Frauen arbeiten

Termine

Samstag 08.11.2025 | 10:00 – 18:00 Uhr,
Sonntag 09.11.2025 | 10:00 – 14:00 Uhr

Samstag 14.03.2026 | 10:00 – 18:00 Uhr,
Sonntag 15.03.2026 | 10:00 – 14:00 Uhr

Samstag 25.04.2026 | 10:00 – 18:00 Uhr,
Sonntag 26.04.2026 | 10:00 – 14:00 Uhr

Veranstaltungort

Sa 08.11. & So 09.11.2025
Therapiezentrum Hafenkante
Albersloher Weg 54, 48155 Münster

Sa 14.03. & So 15.03.2026
Therapiezentrum Hafenkante

Albersloher Weg 54, 48155 Münster

Sa 25.04. & So 26.04.2026
Weiterbildungsakademie Dresden

Schulgasse 2, 01067 Dresden

Dozentinnen

Ira Beliczey, Sarah Panzburg

Preis: 310€

inkl. Verpflegung (Getränke, Pausensnacks und Mittagessen),

umfangreicher Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung

zur Beantragung von Fortbildungspunkten.